Logo von faarwel.

Passende Bestattungen?
Unbedingt.

Portrait von Julia Kreuch und Renske Steen (Gründerinnen)

Adé. Auf Wiedersehen. Tschüß.

Faarwel ist ein Gruß für die Reise. So wünscht man auf Sylt alles Gute…mit dem Fünkchen Hoffnung auf ein Wiedersehen. In Hamburg ist faarwel. der Ort, an dem alle willkommen sind, in deren Leben das Sterben gerade eine Rolle spielt. Uns gefällt dieser aufrichtige Gruß. Herzlich, ehrlich, ungekünstelt. Und er ist unser Angebot, Sie ein Stückchen auf dem Weg des Abschieds und Tschüßsagens zu begleiten. Das machen wir entweder in unserem Bestattungsladen auf St. Pauli, bei Ihnen zu Hause oder überall dort, wo Sie uns brauchen.

Wir – das sind übrigens Julia Kreuch und Renske Steen. Bevor wir vor einigen Jahren Bestatterinnen wurden, haben wir ganz andere Berufe gehabt. Dann sind wir uns zufälligerweise über den Weg gelaufen und die Geschichte von faarwel. nahm ihren Lauf.

Große Party oder stilles Tschüß?

Jeder Mensch verfolgt unterschiedliche Ziele, andere Träume. Für uns ist es also eine Selbstverständlichkeit, jeden Menschen am Ende des Lebens dort ankommen zu lassen, wo es für diese Person richtig ist.

Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten einer Bestattung

So verschieden die Möglichkeiten sind, so unterschiedlich fallen auch die Preise für eine Bestattung aus. „Was kostet das?“ werden wir häufig gefragt. Hier gibt's unsere Preisliste und ein paar Rechenbeispiele.

Nutzen Sie den Preisrechner für Bestattungen
Eine Blume wird an an der Kohlurne befestigt

Fragen über Fragen

Zuerst die gute Nachricht: Wir unterstützen Sie bei allen Formalitäten, die nach dem Versterben einer Person erledigt werden müssen. ...

Die Angebote der einzelnen Friedhöfe unterscheiden sich sehr und können ziemlich unübersichtlich sein. Wir beraten Sie gern zu den einzelnen Möglichkeiten, die Friedhöfe, Begräbniswälder oder Seebestattungsreedereien anbieten und unterstützen beim Grabkauf. ...

Wir unterscheiden zwischen einer inhaltlichen und einer vertraglichen Bestattungsvorsorge. Ein erstes Beratungsgespräch dazu ist immer kostenfrei. ...

Die durchschnittliche Aschemenge eines oder einer verstorbenen Erwachsenen liegt zwischen 3 und 4 Litern und hängt vor allem von der Knochendichte ab. Bei Kindern oder Babys ist daher das Volumen auch so viel geringer.

Noch mehr Antworten in den FAQ

Im Herzen von ­St. Pauli

Hier, wo die Menschen bunt sind und die Nächte lang, hier ist auch faarwel. zu Hause.
Denn wir stehen für eine Bestattungskultur, die sich nicht verstecken muss. Wir sind offen für ganz verschiedene Arten, zu leben, zu sterben und zu trauern.
Im Augenwinkel des Millerntor-Stadions, unweit von der Schanze bieten wir einen Raum für stille Andacht, für laute Trauer, für Abschied und für Neuanfang. Dort, wo viele Menschen leben.

Farbenfrohes Foto mit Graffitis: Im Vordergrund eine grüne Säule und im Hintergrund der faarwel-Laden

Was uns gerade beschäftigt …

Wir nehmen Sie mit zu einigen Gedanken, Veranstaltungen und aktuellen Themen, die wir mit Ihnen gerne teilen wollen.

24. 04.

faarwel book club

Buchclub-Termin im April

Buchclub im Bestattungsladen? Klingt vielleicht ungewöhnlich. Aber oft sind es gerade Filme, Songs oder eben auch Bücher, in denen wir uns in schweren Zeiten wiederfinden. Die uns die Verbindung zu uns selbst wieder spüren lassen. Oder Licht auf Erlebnisse werfen, deren Bedeutung man bis dahin nicht erkannt hat. Autorin, Journalistin und Trauerrednerin Louise Brown mag genau solche Bücher und vor allem: Sie tauscht sich gern dazu aus. Der faarwel book club trifft sich donnerstags um 19 Uhr, keine feste Gruppe, man meldet sich an, wenn man bei einem bestimmten Buch dabei sein möchte. Dieses Mal auf dem Programm: »Marianengraben« von Jasmin Schreiber. Anmeldung an kontakt@faarwel-bestattungen.

12. 06.

faarwel book club

Spezial-Ausgabe im Juni

Für alle, die gerne lesen, und für die, die wieder, mehr oder anders lesen und sich wertfrei im Gespräch dazu austauschen möchten: Bücher, die neue oder verloren geglaubte Perspektiven auf die Schönheit und Zerbrechlichkeit des Lebens eröffnen. Für dieses Mal hat die Journalistin, Autorin und Trauerrednerin Louise Brown das neueste Buch von Miranda July ausgesucht. »Auf allen Vieren« handelt von einer Midlife-Crisis, die nicht nur Männern, sondern auch Frauen passieren kann. Weitere Infos folgen, Anmeldungen an kontakt@faarwel-bestattungen.de ab sofort möglich.

Foto: Miranda July
20. 06.

Trauergruppen authentisch leiten

Workshop mit Birgit Steinke

In diesem zweitägigen Seminar lädt Birgit Steinke dazu ein, neue Perspektiven für die Arbeit als Trauergruppenleiter*in zu gewinnen und achtsam damit umzugehen. Was macht diese Arbeit so besonders? Wo liegen Herausforderungen und wie gehen wir damit um? Wie bleibt man präsent und empathisch? Der erste Teil des Workshops findet im faarwel Bestattungsladen auf St. Pauli statt, der zweite auf dem Therapiehof Glücksfelle in Altengamme. Interessierte melden sich direkt bei Birgit Steinke: kontakt@birgit-steinke.de

28. 06.

faarwel MINI festival

Ein Tag mit dem Tod

Was passiert nach dem Tod? Und was davor? Kann man sich überhaupt drauf vorbereiten? Oder lässt man ihn lieber auf sich zukommen? Diese und andere Fragen stellen wir auf dem faarwel MINI festival und vielleicht finden wir ja auch die ein oder andere Antwort. Mit Talks, Musik, Ausstellungen, Filmen und Workshops verbringen wir zusammen mit Expertinnen, Künstlern, Fachmännern und -frauen im, unterm und vorm Bestattungsladen einen Tag mit dem Tod – und damit mit dem Leben. Ausgedacht und kuratiert von Louise Brown, Julia Kreuch und Renske Steen.

Lassen Sie uns ein­ander ken­nen­lernen!

Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben. Oder teilen Sie uns mit, wann wir Sie zurückrufen sollen, damit wir drüber sprechen können.